PITT Force Training

PITT Force – Das Maximalkraftsystem von Karsten Pfützenreuter

Wenn du ein hocheffektives Muskelaufbau- und Krafttrainingssystem suchst, das auf maximale Intensität mit minimalem Gelenkverschleiß setzt, dann solltest du dir das PITT Force Training von Karsten Pfützenreuter genauer ansehen. Dieses System kombiniert kontrollierte Einzelwiederholungen mit kurzen Pausen, um eine maximale Erschöpfung der Muskulatur zu erreichen.

Was ist das Ziel des PITT Force Trainings?

Das Hauptziel des PITT Force Trainings ist es, maximale Muskelhypertrophie bei gleichzeitig reduzierter Gelenkbelastung zu erzielen. Im Gegensatz zu klassischen Volumentrainings setzt PITT Force auf intensive Einzelwiederholungen, die mit minimaler Pause ausgeführt werden. Dadurch kann eine höhere Last über eine längere Zeitspanne bewegt werden, was die Muskelfasern maximal stimuliert.

Die Grundstruktur des PITT Force Trainings

PITT Force basiert auf kontrollierten Einzelwiederholungen mit kurzen Pausen anstelle klassischer Wiederholungsserien. Dies führt zu einer konstanten Muskelspannung und reduziert die Ermüdung der Hilfsmuskulatur, wodurch der Zielmuskel stärker belastet wird.

1. Einzelwiederholungs-Prinzip:

  • Jede Wiederholung wird einzeln und mit voller Kontrolle ausgeführt.

  • Nach jeder Wiederholung gibt es eine Pause von 2–3 Sekunden.

  • Die Bewegungsausführung bleibt bei jeder Wiederholung gleich – keine Reduktion der ROM oder Schwungbewegungen.

2. Gewichtsauswahl:

  • Wähle ein Gewicht, mit dem du 8–12 reguläre Wiederholungen ausführen könntest.

  • Durch die kurzen Pausen kannst du jedoch 15–20 Wiederholungen erreichen, ohne dass die Muskelausbelastung zu früh eintritt.

3. Kontrolle der exzentrischen Phase:

  • Die negative Phase jeder Wiederholung wird langsam und kontrolliert ausgeführt (3–4 Sekunden).

  • Dadurch entsteht eine höhere mechanische Spannung, die das Muskelwachstum weiter fördert.

Beispiel: PITT Force Training für Brust & Rücken

Brust:

  • Bankdrücken mit Langhantel: 1 Satz mit 15–20 Einzelwiederholungen (Pause 2–3 Sekunden)

  • Schrägbankdrücken mit Kurzhanteln: 1 Satz mit 15–20 Einzelwiederholungen

  • Fliegende mit Kabelzug: 1 Satz mit 15–20 Einzelwiederholungen

Rücken:

  • Klimmzüge: 1 Satz mit 15–20 Einzelwiederholungen

  • Langhantelrudern: 1 Satz mit 15–20 Einzelwiederholungen

  • Face Pulls: 1 Satz mit 15–20 Einzelwiederholungen

Vorteile des PITT Force Systems

Maximale Muskelerschöpfung: Durch die kurzen Pausen kann eine größere Wiederholungsanzahl erreicht werden. ✅ Gelenkschonend: Da keine erzwungenen Wiederholungen oder Schwungbewegungen eingesetzt werden, ist die Belastung auf Sehnen und Gelenke gering. ✅ Mehr Fokus auf den Zielmuskel: Durch das Einzelwiederholungs-Prinzip wird der Muskel konstant belastet, ohne dass Hilfsmuskeln die Arbeit übernehmen. ✅ Perfekt für Anfänger bis Profis: Da das Gewicht individuell angepasst wird, ist PITT Force für alle Trainingslevel geeignet.

Fazit: Für wen ist PITT Force geeignet?

Das PITT Force Training ist ideal für Bodybuilder und Kraftsportler, die ein effektives und gelenkschonendes System suchen, um Muskelmasse aufzubauen. Besonders Athleten, die unter Gelenkproblemen leiden oder ihre Intensität steigern wollen, profitieren enorm von diesem System.

Wenn du ein Trainingssystem suchst, das maximale Muskelspannung bei reduzierter Verletzungsgefahr bietet, dann ist PITT Force von Karsten Pfützenreuter genau das Richtige für dich! 🔥💪

Product added to wishlist
Product added to compare.